Interview zum Jahreswechsel: Transformation ist unvermeidlich und das Vergaberecht ist ein Schlüssel dafür. Der wegweisende Beschluss des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte im Fall „Müllner vs. Austria“ hat 2024 untermauert: Klimaschutz ist ein fundamentales Menschenrecht. Diese Grundsatzentscheidung wird die öffentliche Beschaffung grundlegend verändern – ESG-Kriterien sind künftig nicht mehr optional, sondern verpflichtend.
Dennoch bleibt die Realisierung zentraler Infrastrukturprojekte in Österreich eine Herausforderung. Ob S-Link in Salzburg, Leitspital in Liezen oder die neue Digitaluni in Linz – vielversprechende Projekte landen immer wieder auf dem Abstellgleis. Wenn öffentliche Milliardenprojekte scheitern, ist das ein teurer Verlust für uns alle. Die aktuelle Wirtschaftslage macht diese Projektstopps besonders fatal. Es braucht 2025 nicht nur Mut zur Entscheidung, sondern vor allem auch zur Umsetzung.
In der Jahresendausgabe von Die Presse finden Sie weitere Einblicke in das, was uns 2024 bewegt hat – und 2025 bewegen wird. Perfekt als Einstimmung auf das neue Jahr!